TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Dienstag, 30. September 2014

Literatur: Patrick Roths "Nach der Erzählung" als Geschenk


Michaela Kopp-Marx (Dozentin Uni Heidelberg) möchte Sie auf die neue Erzählung aufmerksam machen, die Patrick Roth als literarisches Nachwort für die Neuübersetzung von Thornton Wilders Romanklassiker »Die Brücke von San Luis Rey« geschrieben hat.

Roths Erzählung »Nach der Erzählung« steht gerade im Online-Literaturmagazin des S. Fischer Verlages »Hundertvierzehn« zum Download zur Verfügung:

http://www.hundertvierzehn.de/artikel/nach-der-erz%C3%A4hlung_613.html

In dieser schockierenden Geschichte greift Patrick Roth die von Wilder
aufgeworfene Frage nach dem Wert von Liebe und Erinnerung für uns
heute auf, um sie einer neuen, überraschenden Antwort zuzuführen.

Patrick Roth

Der Schriftsteller wurde 1953 in Freiburg/Brsg. geboren und lebt als freier Autor in Los Angeles und Mannheim. Berühmt ist er als Erzähler biblisch-mythischer Stoffe, die er in einer filmisch-präsentischen Weise neu dramatisiert, so im letzten großen Roman ›Sunrise. Das Buch Joseph‹ (2012) und den früheren Texten der ›Christus-Trilogie‹ (1998). Die deutsch-amerikanischen Erzählzyklen ›Meine Reise zu Chaplin‹ (1997/2013), ›Die Nacht der Zeitlosen‹ (2001), ›Starlite Terrace‹ (2004) und ›Die Amerikanische Fahrt‹ (2013) vergegenwärtigen Schicksale im Schatten der Hollywood-Filmindustrie und Roths ungebrochene Liebe zum Geheimnis des Kinos.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen