TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Donnerstag, 8. Mai 2014

Zahlen vom Markt: Sind Kioske noch so gut wie früher?

IVW-Zahlen fürs 1. Quartal 2014:
Die Kioske und Buden haben weniger Umsatz gemacht

Die Publikumszeitschriften haben laut IVW im 1. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr 3,3% ihrer Auflage verloren, und das ist vor allem auf Einbußen an den Kiosken zurückzuführen: Der Einzelverkauf sank um fast 7%, während die Zahl der Abos stabil blieb. Die größten Verluste mussten die Zeitschriften "Reader's Digest", "TV Digital" und  "LandLust" hinnehmen. Top-Gewinner sind "Land Idee", "Meins" und "mein schönes Land".

Das dicke Minus der "LandLust" um 120.156 auf 978.229 verkaufte Exemplare (-11%) ist besonders bemerkenswert, denn die Zeitschrift hat bisher fast immer zu den Top-Gewinnern in der Auflagenstatistik gehört. Selbst im Vorquartal 4/2013 legte sie noch leicht (+1%) zu, weil sie Verluste am Kiosk durch ein Wachstum der Abos kompensierte. Das ist im Quartal 1/2014 nicht mehr gelungen. Nur die Zeitschrift "Reader's Digest" hat sich in diesem Zeitraum (gerechnet nach absoluten Zahlen) von noch mehr Käufern verabschiedet: Ihre Auflage sank um 158.679 Exemplare, wofür zuvorderst gesunkene sonstige Verkäufe verantwortlich sind.

Die "LandLust"-Plagiatoren "Land Idee" und "mein schönes Land" verbesserten ihre Auflage um 46.259 bzw. 32.950 verkaufte Exemplare, was die Plätze eins und drei in der Liste der Top-Aufsteiger bedeutet. Abo und Einzelverkauf beider Titel wachsen und gedeihen weiterhin.

Von den drei großen aktuellen bzw. Nachrichtenmagazinen hat es diesmal den "stern" am härtesten erwischt: Seine Auflage sank um 89.195 verkaufte Exemplare (-11%). Der Einzelverkauf am Kiosk brach fast um EIN DRITTEL auf 200.705 Exemplare ein. Zu beachten ist allerdings, dass der "stern" im Vorquartal 1/2013 mit einer 1-Euro-Ausgabe für seinen Relaunch trommelte. Der "Focus" hat 6% seiner Auflage verloren, wofür vorrangig ein Minus bei Abos und sonstigen Verkäufen verantwortlich ist. Der "Spiegel" als Dritter im Bunde hielt seine Auflage diesmal fast konstant (-0,8%), obwohl auch er am Kiosk ordentlich in die Knie ging (-11%). Zurückzuführen ist die stabile Auflage darauf, dass erstmals das E-Paper in die Auflage einging. Es beflügelte die sonstigen Verkäufe und sorgte für ein leichtes Wachstum der Zahl der Abos.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen