TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Freitag, 11. Oktober 2013

Wir lernen Kurpfälzisch - schließlich der einzige rechtsrheinische pfälzische Dialekt, den muss man können!

Spargeldenkmal in Schwetzingen

aa                     - auch
Aag                   - Auge
Aagedrobbe       - Augentropfen
abbà, awwà       - Nein!, Ach was! (abbà leitet sich vom französischen il n'y a pas ab)
ääns                  - eins
Abbord, der       - Toilette
all                     - ausgegangen, aufgebraucht („Der Woi is all.“ - „Der Wein ist ausverkauft“)
alla (eher im Norden)/alle (eher im Süden) - Auf geht's! (Kann auch als Abschiedsgruß verwendet werden) (von französisch aller - gehen)
alla - eben, also („alla gut“ - „also gut“)
alla hopp            - also gut, auf geht's.
allää                   - allein, von allein/selbst
alleweil               - im Moment, soeben
als (Adv.)           - üblicherweise/manchmal („Isch geh' als in de Leewe.“ - „Ich gehe manchmal in das Lokal 'Zum Löwen'“)
annerschd/annaschda/onnersch/onnaschda - anders, verschieden (von)
annennonnabinne - aneinanderbinden
ausbixe               - wegrennen, ausbrechen, siehe auch rumbixe
Atzel                  - Elster
awwl (in der Gegend um Heidelberg ausschließlich: awweil) - eben, jetzt, heutzutage („alleweil“)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen