21. Juli 2013     I     11.00 Uhr     I     Saaruferstraße, Alte Abtei, 66693 Mettlach 
RIVINIUS KlavierQUARTETT
 
Paul Rivinius, Klavier
Siegfried Rivinius, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Gustav Rivinius, Violoncello
Programm:
Guillaume Lekeu:
Quatuor (inachevé) pour Piano, Violon, Alto & Violoncelle (1892/93)
Dans un emportement douloureux (Très animé)
Lent et passionné (von d’Indy vervollständigt)
Dan Dediu:
Pirouettes Pierrotiènnes for violin, viola, cello and piano
op. 142 (2010)
Sergej Tanejew: Quartett in E-Dur op. 20 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (1902-06)
Allegro brillante
Adagio più tosto largo
Finale: Allegro molto – Moderato serafico
RIVINIUS KlavierQUARTETT
Paul Rivinius, Klavier
Siegfried Rivinius, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Gustav Rivinius, Violoncello
Programm:
Guillaume Lekeu:
Quatuor (inachevé) pour Piano, Violon, Alto & Violoncelle (1892/93)
Dans un emportement douloureux (Très animé)
Lent et passionné (von d’Indy vervollständigt)
Dan Dediu:
Pirouettes Pierrotiènnes for violin, viola, cello and piano
op. 142 (2010)
Sergej Tanejew: Quartett in E-Dur op. 20 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (1902-06)
Allegro brillante
Adagio più tosto largo
Finale: Allegro molto – Moderato serafico
__________________________
Als eines der schönsten Fabrikgebäude gilt 
inzwischen die über 250 Jahre alte Benediktinerabtei
inzwischen die über 250 Jahre alte Benediktinerabtei
des sächsischen Baumeisters Christian Kretzschmar, 
in der heute die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz hat. 
Die Benediktinerabtei in Mettlach wurde 
im letzten Viertel des 7. Jahrhunderts gegründet 
von Lutwin, dem späteren Trierer Erzbischof. 
Sie hat bis zur Französischen Revolution 1794 bestanden. 
Die Benediktinerabtei war berühmt für ihre 
Klosterschule, in der Kunst und Wissenschaft gepflegt 
wurden. Der heute zu sehende Barockbau wurde 
im 18. Jahrhundert erbaut. 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen