TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Dienstag, 25. Juni 2013

Heute Abend in Mannheim: DEMOKRATIE - ABER WELCHE? SCHILLER UND DAS KOLLEKTIV

25. Juni 2013    I    18 Uhr    I    Nationaltheater, Lobby Werkhaus

SWR2 Forum bei den 17. Internationalen Schillertagen

An die Revolution, die französische, hat er am Ende nicht geglaubt: In Don Karlos hat Schiller eine Welt entworfen, in der jedes System der Macht von einem noch größeren, mächtigeren System beherrscht wird. Soll man also den Aufstand besser nur proben – theatralisch, literarisch, philosophisch? Und was wird dabei aus dem Kollektiv, etwa den Räubern, und seinen Werten wie Solidarität?
Alle Diskussionen werden zeitversetzt auf SWR2 ausgestrahlt.
KONZEPT Dietrich Brants, Ursula Nusser | ORGANISATION Dr. Angela Wendt
Eine Koproduktion von Nationaltheater Mannheim und SWR2




DEMOKRATIE - ABER WELCHE?

SCHILLER UND DAS KOLLEKTIV


ES DISKUTIEREN Alexander Karschnia (Theaterwissenschaftler und -macher) | Kathrin Röggla (Schriftstellerin) | Prof. Dr. Rüdiger Safranski (Philosoph)
MODERATION Dietrich Brants
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen