TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Freitag, 2. Dezember 2011

Ankes Fundstücke: Glück


Glück


Wie jauchzt meine Seele
Und singet in sich!
Kaum, dass ich's verhehle,
So glücklich bin ich.


Rings Menschen sich drehen
Und sprechen gescheut,
Ich kann nichts verstehen,
So fröhlich zerstreut. -


Zu eng wird das Zimmer,
Wie glänzet das Feld,
Die Täler voll Schimmer,
Weit herrlich die Welt!


Gepresst bricht die Freude 
Durch Riegel und Schloss,
Fort über die Heide! 
Ach, hätt ich ein ROSS! -


Und frag ich und sinn ich, 
Wie so mir geschehn: -
Mein Liebchen herzinnig, 
Das soll ich heut sehn!

Joseph von Eichendorff (1788-1857)
[(* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war neben Novalis, ETA Hoffmann u. a. einer der bedeutendsten Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa 5000 Vertonungen zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern. Seine Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" gilt als Höhepunkt und zugleich Ausklang der Romantik.
Typisch für viele Werke Eichendorffs ist, dass sie aufgrund seiner eigenen starken Bindung zum Glauben häufig in einem religiösen Zusammenhang stehen.]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen