TEUFELSKINDER von Jules Amedée Barbey D'Aurevilly

Freitag, 30. September 2011

Buchbesprechung: Sparen beim Backen und Eindeutige Küche



Süße Backwaren sind oft verpönt - macht dick - und ziemlich teuer! Brotbacken steht teilweise hoch im Kurs, aber auch zu teuer. Backen kann allerdings die Haushaltskasse schonen. Fertige Backwaren sind ordentlich teuer, wie jeder weiß, der schon einmal ein Tablett Kuchenstücke oder eine Torte beim Konditor gekauft hat. Süßes macht natürlich auch selbst gebacken nicht gesünder.
Uwe Glinka und Kurt Meier haben Landfrauen aus ganz Deutschland um ihre besten Backrezepte gebeten. Ob süße Kuchen oder Kleingebäck, Torten für festliche Anlässe oder Brot und Brötchen für jeden Tag: Die Zubereitung ist nie kompliziert, die Zutaten sind günstig und die Familie und die Gäste werden begeistert sein. Denn was schmeckt besser als ein duftender Obstkuchen, knusprige Plätzchen oder ein herzhaftes Brot aus dem eigenen Backofen?
Uwe Glinka, Kurt Meier
Super backen und Sparen.
120 Rezepte für Torten, Kuchen, Gebäck und Brot.
Köln 2011, broschiert, 96 Seiten
€ 8,99 D, VGS 


„Martina und Moritz" stellen im neuen Begleitbuch zur TV-Sendung "Servicezeit: Essen & Trinken" bodenständige und leicht umsetzbare Rezepte für alle Gelegenheiten vor - eine klare, eindeutige Küche. In bewährter Weise widmet sich das Kochduo einem Produkt oder Gericht und zeigt die ganze Vielfalt an Variationsmöglichkeiten und Zubereitungsarten. Ob Kaninchen, herzhafte Aufläufe, Rouladen oder Fingerfood für Silvester - die beliebten WDR-Fernsehköche bieten tolle Rezeptideen und viele warenkundliche Informationen.
Martina Meuth/Bernd Neuner-Duttenhofer
Neues aus unserer Küche
ca. 100 Rezepte, zahlreiche farbige Abbildungen
Köln 2011, gebunden, 206 Seiten
€ 22,- (D), VGS

Donnerstag, 29. September 2011

Doppel-CD mit Filmsoundtrack: Udo Jürgens "Der Mann mit dem Fagott"

Doppel-CD mit Filmsoundtrack plus Bonus-CD
Verfilmung von Udo Jürgens Roman
„Der Mann mit dem Fagott“


Mit der Fernsehverfilmung seines Roman-Bestsellers „Der Mann mit dem Fagott“ hat sich Udo Jürgens gleich zwei Herzenswünsche erfüllt: So konnte er nicht nur seine bewegende Familiengeschichte szenisch umsetzen, sondern gleichzeitig auch noch die Filmmusik dazu komponieren. Eines der wenigen, von ihm bisher nie realisierten künstlerischen Projekte. Die neue Doppel-CD umfasst die komplett neu produzierte Filmmusik von „Der Mann mit dem Fagott“ sowie eine eigens zur Thematik passende und von Udo zusammengestellte persönliche Selektion aus seinem bestehenden Backkatalog. „Der Mann mit dem Fagott“ wird am 29.09. und 30.09.2011 um 20.15 Uhr als Zweiteiler auf ARD und ORF2 ausgestrahlt. Am 30.09. erscheint der Soundtrack. Bei Universum Film wird eine gleichnamige DVD erscheinen.
Als Udo Jürgens begonnen hatte an dem Familienroman zu schreiben, sollte es vor allem ein Dokument für seine Familie werden. Es sollte das, was sein Großvater, sein Vater und seine Brüder erlebt und bewältigt haben und ihre Biographien, die von der europäischen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts geprägt wurden, vor dem Vergessen und Versinken in der Zeit bewahrt werden. Seine dritte Buchveröffentlichung „Der Mann mit dem Fagott“ wurde zum Riesenerfolg und vermochte sich monatelang in den Spiegel-Belletristik-Charts zu halten. 
Udo Jürgens: „Seit meiner Kindheit begleitet mich der Mann mit dem Fagott durch mein Leben. Vor zwölf Jahren ist daraus ein literarisches Projekt geworden, an dem meine Co-Autorin Michaela Moritz und ich sechs Jahre lang intensiv gearbeitet haben. Weitere sechs Jahre sind seit Beginn der ersten Besprechungen über ein mögliches Drehbuch vergangen. Dass unser Buch nun tatsächlich durch einen Film noch einmal auf neue Weise zum Leben erweckt wird, bedeutet mir unendlich viel und manchmal kann ich das selbst noch immer nicht ganz glauben. Die Arbeit an diesem Buch gehört für mich zu den Meilensteinen meines Lebensweges. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass wir sechs Jahre daran arbeiten würden, hätte mich vermutlich der Mut verlassen. Dass aus dem "Mann mit dem Fagott" schließlich ein Bestseller geworden ist und dass inzwischen auf der Basis dieses Buches gar ein Film gedreht wurde, erfüllt mich mit Freude und Stolz. Und wenn ich gewusst hätte, dass der Weg von der ersten Verfilmungsidee bis hin zum fertigen Film wiederum beinahe sieben Jahre dauern würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht gewagt, mich darauf einzulassen. Eine ganz besondere Erfahrung für mich war die Arbeit an der Filmmusik, die ich gemeinsam mit Nic Raine, unterstützt von Stephan Broedner und Peter Wagner, gestaltet habe. Den richtigen Klang, die richtige Melodie für jede Szene zu finden, sie durch Töne zu unterstützen, ob emotional, spannungsgeladen oder friedlich-harmonisch, hat meinem Musikerleben eine ganz besondere Farbe hinzugefügt. Für die Ton-Aufnahmen mit dem renommierten Filmorchester Babelsberg arbeiten zu können, bedeutete mir viel. Dass wir als Violin-Solisten zudem meinen Freund Julian Rachlin, einen der besten klassischen Geiger der Welt, gewinnen konnten, verleiht dem Soundtrack für mich einen ganz besonderen Klang und Stellenwert.“

Auch der 77. Geburtstag ist für Udo Jürgens noch lange kein Grund leiser zu treten: Zusammen mit dem Orchester Pepe Lienhard wird er am 1. Februar 2012 in Berlin unter dem Motto „Der ganz normale Wahnsinn“ zur 35-Städte-Konzerttournee aufbrechen. Und der Begriff „Wahnsinn“ trifft auch die Tatsache, auf welch stabiler Erfolgswelle der Sänger, Vollblutmusiker, Komponist, stilvolle Charmeur und schalkhafte Entertainer seit fünf Jahrzehnten im schnelllebigen Unterhaltungsgeschäft zu reiten vermag. Gold- und Platin-Auszeichnungen für die letzten Alben werden bestätigt durch volle Ränge in den Konzerthallen – 100 Millionen verkaufte Tonträger und über sechs Millionen Konzertbesucher sprechen für sich. Auch das Udo Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ sorgte seit der Premiere im Dezember 2007 in Hamburg, Stuttgart und Wien für Kassenrekorde. Im Herbst wird das Erfolgsstück in japanischer Fassung in Tokio zur Aufführung gelangen. Weitere Gastspiele in Europa und in den USA werden derzeit diskutiert. Udo Jürgens ist ein beständiger Wert für seine treuen Fans und ein altersloses Phänomen, das Jahr für Jahr von einem jungen Publikum neu entdeckt wird.

Udo Jürgens im TV:
29.09.2011 20:15 ARD Der Mann mit dem Fagott, Teil 1
29.09.2011 20:15 ORF 2 Der Mann mit dem Fagott, Teil 1
29.09.2011 22:00 ORF 2 Udo Jürgens Special
29.09.2011 22:55 ARD Beckmann
30.09.2011 00:10 ARD Making.of "Der Mann mit dem Fagott"
30.09.2011 20:15 ARD Der Mann mit dem Fagott, Teil 2
30.09.2011 20:15 ORF 2 Der Mann mit dem Fagott, Teil 2
30.09.2011 22:00 ARD Udo Jürgens Live 2006, Konzertmitschnitt
30.09.2011 22:30 ORF 2 Konzertmitschnitt Solo-Konzert 2005, Gend
03.10.2011 21:25 3 Sat Solo-Abend Gendarmenmarkt Berlin
Seine Tourneedaten siehe  h i e r.

Mittwoch, 28. September 2011

Opern-Live-Übertragung mit Vittorio Grigolo aus dem Londoner „Covent Garden“

Der italienische Tenor Vittorio Grigolo wird zurzeit für seine Rolle als Faust am Royal Opera House in London vom Publikum frenetisch gefeiert. Die Inszenierung unter der Regie von David McVicar von Gounods „Faust“ ist eine Sternstunde der Oper, mit einer seltenen Kombination von vier der großen Stars der Oper: René Pape, Angela Gheorgiu, Dmitri Horostovsky und Vittorio Grigolo. Der Guardian schrieb nach der Premiere über Grigolo: „Grigolo ist ein attraktiver, stimmgewaltiger Faust; ein rundum überzeugendes, spannungsvolles und hinreißend gesungenes Rollenporträt."

Alle Fans von Vittorio Grigolo haben am heute, 28. September 2011, die Gelegenheit die Oper im Kino live mitzuerleben, denn in allen Kinos der UCI Gruppe wird dieses Ereignis in perfekter HD Qualität und mit 5.1. Surround-Sound übertragen. Mehr Informationen und alle Kinos unter www.uci-kinowelt.de

Seit dem 16. September ist auch Grigolos zweites Album erhältlich, weitere Infos zu „Arrivederci“ gibt es unterhttp://www.vittoriogrigolo.de/

Buchvorstellung: Cézanne für Kinder

Sylvia Rüttimann
Cézanne für Kinder
Wien/München 2010, 30 S., Hardcover, plus CD-ROM,
19,95 €, Annette Betz Verlag im Carl Ueberreuther Verlag

Aus der Sicht der kleinen Marie, die bei ihrer Oma wohnt, lernen Kinder Paul Cézanne kennen. Maries Oma kennt ihn gut, sie weiß alles über sein Leben, und Marie hat Einblick in alles, was Cézanne macht, wie er lebt, wie er eingerichtet ist, was in seinem Leben passiert. 
Mit dieser faszinierenden und kindgerechten Reise in die Welt des Realisten, Romantikers und Impressionisten Paul Cézanne erfahren Kinder, wie der berühmte Mann lebte, welche Werke er geschaffen hatte und was sie zeigen. Mit der beiliegenden CD-ROM können die Bilder Cézannes aufgerufen und ganz groß betrachtet werden, sind erlebbar. Daneben Spiele, Suchbilder, Quiz und Zeitleiste. Es gibt viel zu entdecken! 

Dienstag, 27. September 2011

Kunst im Grünen 2011 - noch bis Oktober in Reipoltskirchen (LK Kusel)


Ein besonderes Projekt im Landkreis Kusel ist die - nunmehr im 6. Jahr stattfindende - „Kunst im Grünen". An der Wasserburg in Reipoltskirchen installieren, pflanzen Künstler großflächige Bilder in die Landschaft. Dieses Jahr steht das Thema „Artensterben" im Vordergrund, und zwar noch bis in den Oktober hinein. Nutzen Sie die Spätsommertage für einen besonderen Ausflug. Die Aktion startete bereits im Mai.

Mit der Dreiteilung in die Lebensräume Wasser, Erde und Luft soll die Ge­genwart und Vergangenheit des Lebens auf der Erde beleuchtet werden. Ergänzend gibt es einen neu eingerichteten Skulpturen­weg (siehe links), der in diesem Jahr weiter ausgebaut wurde. Vom Turmdach der Wasserburg, das man über einige steile Metallleitern erklimmen kann, bietet sich ein wunderbarer Blick auf die große Leinwand Natur, auf der sich Pflanzen und Dinge, Leinwände und Farben zu einer schönen Impression zusammenfügen.
Von den in Deutschland vorkommenden etwa 9.500 Pflanzen-, 14.400 Pilz- und ca. 48.000 Tierarten ist nur noch die Hälfte ungefährdet. Deswegen haben die beteiligten Künstler auch dieses Thema gewählt und verwirklicht. In sechs Bildern wird unser Verhältnis zur Natur betrachtet.

+ Viola Zetsche aus Dresden bemüht die Jahrtausende alten Nasca-Linien, riesige Bodengemälde in der Attacama-Wüste in Peru, wo schon vor langer Zeit Landschaftsgemälde die Götter mild stimmen sollten. Ihr Kolibri aus der trockensten Wüste der Erde soll zur Achtsamkeit aufrufen (unterhalb des Labyrinths, ohne Detailabbildung).
+ Walter Grasers janusköpfiges Fabelwesen Ulmetritsche  - wohl frei nach den südpfälzischen Elwetritschen - aus Ulmet/Kreis Kusel symbolisiert die Schizophrenie der Menschen zwischen Erhaltung und Artenvernichtung.
+ Gundula Thormaehlen Friedman, Mitbegründerin der Labyrinthsociety USA, aus Bad Kreuznach legte ein Labyrinth als Kraftfeld Natur an, in dem die Menschen Kraft tanken, aber auch Autorität und persönliche Verantwortung benötigen, um es handhaben und politisch handeln zu können.
+ Michael Reutlinger aus Kaiserslautern konfrontiert einen Wal mit einem Landausflugsdampfer, das majestätische Säugetier im Wasser, verehrt, aber auch bis zur Ausrottung bedroht. Der Dampfer besetzt mit einer illustren, bunten und ein wenig absurden Reisegesellschaft, teils U-Boot, teils Wal. Das Beschlagnahmen des Meeres, seiner Bewohner und seiner Vielfalt findet hier seinen Ausdruck.

+ Xaver Mayer, Landau, gesellt einen goldigen „kleinen Träumerling" dazu, der eventuell aus einem Ei geschlüpft ist. Aus dem Ei auf dem Meeresboden? Haben die beiden etwas miteinander zu tun? Jedenfalls versucht er, seine grünen Ideen, Wünsche und Träume in die Welt zu pusten, in der Hoffnung, dass sie aufgehen. Ein sehr gelungener Pusteblumen-Bläser.



+ Renate Lühr und Jürgen Schultheis aus Desloch bieten "Unsere Dreieierigkeit". Mit Seitenblick auf die heidnische Religion das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit, drei Variationen davon auf dem Meeresboden, im Reich des Unbewussten, noch geschützt, Hort der Fruchtbarkeit, der Wünsche und Träume, des Geheimnisses. Emotionen und Visionen als persönliche Erlebnisse steigen im Betrachter hoch, verändern sich wie die Leinsaat dazwischen.






Die Kunstwerke lassen sich auch auf der Wiese erlaufen, jedoch es stellt sich kein Bild her. Die Halme, Blumen und Dinge scheinen aus der Nähe keinen Sinn zu machen. Am Besten erlangt man einen Durch- und Überblick vom leicht erreichbaren Podest der Wasserburg bzw. eben von ganz oben. Eine Webcam bringt Ihnen die Bilder auch nach Hause. Schauen Sie unter www.kunst-im-gruenen.de






"Kunst im Grünen 2011" ist die sechste Aktion, die vom Landkreis Kusel und Diethelm Rünger ins Leben gerufen wurde.
Diethelm Rünger ist per Telefon unter der Nummer 06364-212 oder per Mail (post@kunst-im-gruenen.de) erreichbar.

Montag, 26. September 2011

DVD - Comedy - Serdar Somuncu: Der Hassprediger



Somuncu ist ein gebürtiger Türke mit deutscher Staatsbürgerschaft, sein Hassprediger zwischen Istanbul und Leverkusen aus dem Leib der Mutter gezwungen ... damit muss er klar kommen. Gewaltbereit und hasserfüllt will er alles zerdeppern, was ihn ankotzt, seine Penetration der Zuschauer führt zwangsläufig zu einer Kartharsis, denn wer hält das schon 2 Stunden aus, ohne genug zu bekommen? 
Betroffene kriegen meist zu viel und andere weiden sich in dem gespiegelten Nonsens. Als Somuncu mit "Hitlers Mein Kampf" auf Tournee ging, benötigte er Polizeischutz, weil seine Hitlerparodien die Neonazis entsetzten und vor die Eingänge trieb. Serdar Somuncu als ewig unzufriedener Hassprediger, als zähneknirschender Wüterich und Choleriker auf der Bühne tobt und brüllt die Zuschauer an, watscht sie ab mit seinen Tiraden gegen Rechts, Links, Juden, Behinderte, Kinder, Schwule, Mullahs und Muftis, Deutsche (Wessis, Ossis) und Türken, und wen er sonst noch erwischt. Fast keiner will diese Denkhaltung mehr hinterher, sie kotzt ihn an. Na prima, weiter so!


Serdar Somuncu feiert ein Vierteljahrhundert spannender, künstlerischer Auseinandersetzung. Dabei werden weder Stars und Sternchen verschont, noch nimmt Somuncu ein Blatt vor den Mund, erst recht nicht, wenn es um heikle politische Themen geht. Political Correctness ist dem preisgekrönten Bühnenprovokateur fremd. Getreu seinem Motto "Jede Minderheit hat ein Recht auf Diskriminierung" beleidigt, pöbelt und polemisiert der Bühnenterrorist gegen Gott und die Welt und klärt gleichzeitig auf einzigartige Weise auf.
Pünktlich zu Serdar Somuncus 25jährigem Bühnenjubiläum veröffentlichen BRAINPOOL Home Entertainment / myspass in Kooperation mit SONY Music Spaßgesellschaft! die neue DVD mit der Aufzeichnung seines aktuellen Programms aus dem Dortmunder FZW vom September 2010.
Die Bonus-DVD enthält Serdar Somuncus von den Moderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf moderierte große Jubiläumsshow „25 Jahre Bühnenterror“ mit Gästen wie: Dave Davis, Käthe Lachmann, Carolin Kebekus, Ingo Appelt, die Popolskis Hennes Bender, Oliver Polak,Buddy Ogün, Xavier Naidoo u.v.m.!



Kurzbiografie
Serdar Somuncu wurde am 3. Juni 1968 in Istanbul geboren und ist ein deutscher Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler und Kabarettist türkischer Herkunft. Nach dem Abitur studierte er Musik, Schauspielkunst und Regie in Maastricht und Wuppertal.
Er inszenierte mehr als 100 Theaterstücke und trat als Schauspieler in diversen deutschen Schauspielhäusern auf. Außerdem spielte Somuncu immer wieder kleinere Rollen für Fernsehserien (u.a. Lindenstraße, Dr. Psycho etc.).
Als Sprecher vertonte er zahlreiche Hörspiele. Seinen Durchbruch schaffte er 1996 mit einer szenischen Lesung von ausgewählten Textstellen aus dem Buch „Mein Kampf“ von Adolf Hitler. Seine jahrelange Tournee unter dem Titel „Nachlass eines Massenmörders“ wurde zu einem großen Publikumserfolg. Die taz zeichnete ihn infolgedessen als „Mann des Jahres 1996“ aus.
Bis zum Dezember 2006 war er mit seinem Programm Hitler-Kebab unterwegs. Zusätzlich moderierte er von 2005 bis 2007 eine eigene Bühnentalkshow unter dem Titel „Schöner Reden“.
Serdar Somuncu wurde bereits mit mehreren Preisen wie dem Deutschen Literatur-Theater-Preis, dem Europäischen Nachwuchsförderpreis, dem Prix Pantheon oder dem Kulturnews-Award für bestes Entertainment ausgezeichnet.
In seinem letzten Programm „Der Hassprediger liest Bild“ rezitierte und kommentierte Somuncu jeweils die aktuelle Ausgabe der Bild-Zeitung. Mit „Serdar Somuncu der hassprediger hardcore live!“ präsentiert er garantiert das Schärfste, was es zurzeit auf deutschen Kabarettbühnen gibt.

Sonntag, 25. September 2011

Burning Man in der Wüste von Nevada


Einmal im Jahr versammeln sich Zehntausende von Teilnehmern in der Black Rock Wüste in Nevada und bauen eine äußerst fantasievolle Black Rock City, die nach allen Regeln der spontanen künstlerischen Kreativität mit den fantastischsten Bauten und Kunstwerken, wunderbar beleuchtet, ausgestattet wird. Die Besucher ziehen sich zum Burning Man futuristisch, alternativ, progressiv oder gar nicht an, bilden eine temporäre Gemeinschaft mit traumhaftem Charakter und üben sich in Selbst- und Fremdvertrauen. Sie bauen ein bisschen ihre Stadt aus und fahren eine Woche später wieder ab, ohne ihre Spuren zu löschen. Burning Man ist eine ständig wachsende ganzjährige Kulturstätte - kein gewöhnliches Fest, mit Bühnen, Sound und fertig. In der Tat ist es eher eine (Geister-)Stadt als ein Festival, bei dem fast alles, was da ist, vollständig von seinen Bürgern aktiv eingebracht wird. Eine Kulisse wie in einem Fantasy-Film ....



Fotogalerie 2011 von Scott London

Samstag, 24. September 2011

Für Sie besucht: Lesung mit Musik und Visuals von Deef Pirmasens und Vj Pixelfehler im Hugo-Ball-Jahr 2011 in Pirmasens

Deef Pirmasens, der schlagartig bekannt wurde, weil er letztes Jahr im Februar Helene Hegemann enttarnte, da sie Passagen ihres gelobten Debutromanes "axolotl roadkill" offensichtlich in Tradition der Eiligen aus Teilplagiaten zusammengesetzt hatte, war am 22.9.2011 anlässlich des Hugo-Ball-Jahres zu einer Lesung in seiner Heimatstadt Pirmasens. Er wuchs hier auf, war auf dem Hugo-Ball-Gymnasium und ist heute als Blogger, Journalist, Sprecher und Medienberater unterwegs.
Seine absolut humorvollen, kurzweiligen und die Jugendkultur widerspiegelnden Lesungen werden mit Präsentationen von verfremdeten, aber situationsangepassten Videobildern (von vj pixelfehler stammend) in mechanischer Wiederholung  und Musik begleitet. Mit tragender Stimme, schmunzelnd und süffisant, ruhig und gelassen trägt uns Deef Pirmasens die Stories vor, die er entweder selbst u.a. mit Airen erlebt hat oder die er frei erfand. Ein Glanzstückchen (mit vielleicht kleinen biographischen Stückchen?) die Geschichte um das Chaos-Zivi-Duo beim DRK, wo der Protagonist seinen Freund Tassillo durch mehr oder minder behutsame Intervention vor Schlimmerem bewahrte, bis sie schließlich beide Unfallopfer wurden. Eine ominöse Nacht, wo beide in einer (Bi-)Wolke (?) aus Nichts und von Tassilos gemopster Ampulle Dormicum versanken. Zuvor eine Reise nach Mexiko, Deef P. auf der Suche nach Airen, die auch im Titel der Lesung auftaucht "liebe, drogen, mexiko", hat schon deutlich, aber noch brav Roadstory-Charakter, irgendwo zwischen Jack Kerouac, John Fante, Charles Bukowski und Rocko Schamoni. Die Reisereportage schrieb DP für die SÜDDEUTSCHE. Die-Drogen-in-der-Disco-Geschichte kulminiert nach der Rettung einer brünetten Süchtigen auf die Couch in einer Knutschnacht auf derselben Couch bis in die Dämmerung mit einer ganz anderen Discobesucherin - die den Genießer und Besucher der Unterwelt erst so ausgiebig knutscht, nachdem er die Frage nicht verneinte, ob er schwul sei. Ein entspanntes Blinzeln in die Morgendämmerung zum Aufwachen. Die Dealer darin völlig deplatzierte Vertreter einer Stereotypenwelt, Außenseiter und Eindringlinge ... Alles in allem ein gelungener Abend im Walhalla-Kinocenter Pirmasens, ohne Hugo, aber in der Tradition Balls, nur 100 Jahre jünger ;-) Und ich hatte mein alternatives Geburtstagskulturereignis...;-)
Airens Abenteuer "Strobo" gibt es übrigens nun auch als Hörbuch beim Hamburger Hörbuch Verlag, gelesen von DP, da Airen zu diesem Zeitpunkt nicht öffentlich auftreten und später wieder in Mexiko gewesen sein soll.



Historische Karten und Ansichten als Sammlerobjekte


Die Welt in Karten

Kartografie – bei dem Begriff denkt man erstmal an detailgenaues Zeichnen, an Maßstäbe und Raster. Besonders aber historische Karten können viel mehr sein als eine Orientierungshilfe: Sie sind oft aufwändig gestaltete Kunstobjekte und Zeitzeugnisse für historische Weltbilder und neue Entdeckungen und Erkenntnisse.
Neben See- und Landkarten geben außerdem Stadtansichten schöne Eindrücke von damaligem Städtebau.



Von 1604 
480 €

Stadtansicht Mainz vom gegenüberliegenden Rheinufer aus


Trier Karte
Von 1730 
1.200 €

Trier Karte

 



Mehr Karten

Freitag, 23. September 2011

Zwischengedanken - Hochgemut



HOCHGEMUT


Rainer Maria 
schreibt Gott vor 
wie er den Herbst 
gestalten soll: 
der könnte 
die Winde loslassen 
auf den Fluren


Ein mit Kreiden 
bemalter Schulhof 
von den Eichen 
fallen die Früchte 
von den Türmen 
die Glocken


Wir alle fallen 
auch Rainer Maria 
schlägt lang hin

Jürgen Stelling
(aus dem Taschenkalender Poesie Agenda 2011, Orte Verlag, Oberegg)



Donnerstag, 22. September 2011

CDs - Niveauvolles von ECM: Purcor


Trygve Seim, Andreas Utnem Purcor Trygve Seim: Tenor und Sopran Saxophon 
Andreas Utnem: Klavier, Harmonium
ECM, November 2010
Aufgenommen in der Tøyen Kirke, eine Kirche im älteren Teil von Oslo, bietet dieses intensiv melodische Album eine bereits überfällige Dokumentation eines Duos, das schon eine 13-jährige Geschichte hat. Der schlichte Untertitel "Songs für Saxophon und Klavier" assoziiert leise ein weites Gebiet. Andreas Utnem spricht von "improvisierter Kirchenmusik" - mit einem Repertoire an neuen Vertonungen von Teilen einer Messe als Mittelpunkt. Aber auch Volkslieder, Theatermusik, frei geschaffene Stücke und eine neue Version von Seims Atemmeditation "Bhavana" (zuerst auf "Different Rivers" zu hören) klingen mit. Etwa 1997 traf sich Seim mit dem liturgischen Komponisten Utnem, der für die Stadtmission der norwegischen Kirche arbeitete. Die beiden Musiker improvisierten und spielten Variationen über die Psalmen. "Wir spielten einige Kompositionen von Andreas und einige von mir", erinnert sich Seim. Diese frühe Treffen führten bald zu einem informellen halboffiziellen "Gig" und im Jahr 2008 entschieden die Spieler, einige der Stücke, die sie auf dem Weg geformt hatten, aufzunehmen. "Andreas' Hintergrund ist ganz anders als mein eigener", stellte Seim fest, "aber es gibt vieles in seinen Kompositionen, die sehr viel Qualität in mein Spiel bringen. Im Laufe der Zeit sind wir bei einer besonderen Einfachheit und Klarheit in der Musik angekommen, die mir sehr gefällt." "Purcor" ist Trygve Seim sechstes ECM-Album als Leader oder Co-Leader, und ein Label-Debüt für Andreas Utnem. Geboren 1973, hat Utnem einige internationale Aufmerksamkeit durch seine Arbeit erhalten. So mit dem Trio des norwegischen Folk-Geigers Gjermund Larsen, der, nebenbei bemerkt, auch mit Christian Wallumrød spielte - hören Sie hierzu die CD "Fabula Suite Lugano". Sowohl Wallumrød als auch ein dritter ECM-Pianist, Tord Gustavsen, haben bereits in der Tøyen Kirche gespielt. Im Norden, wo Volksmusik, angepasst an religiöse Kontexte, stark akzeptiert ist, verfließen die "Grenzen" zwischen Idiomen leichter. Neben der Arbeit als Kirchenmusiker und Komponist von Musik für Theater und TV-Dramen in Norwegen und Schweden spielt Utnem auch im Jazz-Quartett des Gitarristen Bjørn Klakegg. Zu Beginn seines Schaffens von Jan Garbarek und Edward Vesala Inspiriert hat Trygve Seim in vielen modernen Jazzkontexten gearbeitet. In seiner eigenen Musik ist jedoch sein Abstand zu konventionellen Definitionen des Jazz mit jedem Projekt neu kalibriert. Seine Beschäftigung mit der asiatischen, nahöstlichen und osteuropäischen Musik, und vor allem die Klänge der armenischen Duduk, der japanischen Shakuhachi und der indischen Bansuri-Flöte, haben ihre Auswirkungen auf Seims Musik. Subtile Nuancen und Texturen sind Teil seiner Palette und mikrotonalen Phrasierung. Typisches Merkmal von Seims Musik ist sein melodischer Ansatz, das Hin- und Hergleiten zwischen den Noten. Zugleich aber ist es möglich, den rauchigen Tenor von Trygve in den Balladen zu hören und wahrzunehmen - gelegentliche Anklänge an Ben Webster im Ton, in der Zartheit und Tiefe des Gefühls ... Zusätzlich zu seiner Diskographie als Leader ("Different Rivers", "The Source and Different Cikadas", "Sangam" und "Yeraz", die kürzlich im Duo mit dem Akkordeonisten Frode Haltli) und als Mitglied von The Source, taucht Trygve Seim auch auf ECM-Alben von Iro Haarla ("Northbound"), Sinikka Langeland ("Starflowers") - neue Alben mit beiden sind in Vorbereitung -, Christian Wallumrad ("Sofienberg Variations") und Manu Katche ("Playground") auf. Aktuell fand ein längerer Aufenthalt in Kairo statt, wo Seim arabische Modi studierte und Konzerte mit dem Pianisten Fathy Salama und anderen gab. Pläne, "Purcor" live zu präsentieren, werden derzeit entwickelt.

Dienstag, 20. September 2011

Ankes Fundstücke: Wein und Brot

Wein und Brot
Solche Düfte sind mein Leben,
Die verscheuchen all mein Leid:
Blühen auf dem Berg die Reben,
Blüht im Tale das Getreid.

Donnern werden bald die Tennen,
Bald die Mühlen rauschend gehn,
Und wenn die sich müde rennen,
Werden sich die Keltern drehn.

Gute Wirtin vieler Zecher;
So gefällt`s mir, flink und frisch;
Kommst du mit dem Wein im Becher,
Liegt das Brot schon auf dem Tisch.

Ludwig Uhland
[Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.
Uhland verkehrte in einem Kreis von Studenten, der sich mit Poesie befaßte, darunter auch Julius Kerner , mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1819 wurde er als Vertreter Tübingens in die verfassunggebende württembergische Ständeversammlung gewählt und gehörte dem Landtag an. Zusammen mit Paul Pfizer steht er ab 1833 an der Spitze der Opposition im Landtag. Seine Anstellung beim Staat und in der Lehre war immer in Frage gestellt bzw. gelang nicht oder musste er wieder aufgeben. 1829 eine Professur für deutsche Sprache und Literatur in Tübingen, weshalb er auch dorthin zog. 1848 wurde Uhland als Vertreter Tübingens in die Deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main gewählt, wo er dem links-liberalen Flügel angehörte. Sein Schaffen umfasste sowohl Schriften, Gedichte, Theaterstücke, Sammlungen als auch Herausgeberschaften etc.: "Sonntagsblatt für ungebildete Stände", Almanach "Deutscher Dichterwald", Trauerspiel "Ernst, Herzog von Schwaben", Trauerspiel "Ludwig der Baier", Monographie "Walther von der Vogelweide, ein deutscher Dichter", Mitherausgeber der ersten Gesamtausgabe von Friedrich Hölderlins Gedichten, 1833 - "Aufruf für die Preßfreiheit", erste kommentierte volkskundliche Sammlung "Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder", Teilnahme an der ersten Germanistenversammlung in der Frankfurter Paulskirche unter der Leitung des Märchensammlers Jacob Grimm.]



_____________________________________

Montag, 19. September 2011

Japan-Verkaufsschlager: Turnen und Schlafen mit Hinako (Animé von Kazé)

Training mit Hinako - DVD (Japan 2009), FSK 16 

Dein Workout für mehr Busen
Regie : Iku Suzuki

In diesem Workout-Video führt die vollbusige Hinako durch verschiedene Stationen des Zirkeltrainings. Dabei hat man drei Optionen zur Auswahl: Liegestütze, Situps und Kniebeugen. Es sind verschiedene Abspieloptionen wählbar. Als Anreiz für sonst eher lustlose Sportmuffel findet das Training bei Hinako zu Hause statt, wo sie die Übungen, ganz leger, in Hemdchen und Schlüpfer durchführt und zum Nachahmen auffordert. Interaktiv leitet sie auf ihre charmante Weise die Übungen an und zählt mit, während man selbst am Boden ächzt. 
Nie war das Antrainieren eines Sixpacks so lustvoll – oder auch nur das Zuschauen. Nie mehr pummelig dank der Nummer 1 der japanischen Amazon-Verkaufscharts (Mai 2009). Auch Jungs werden und sollen begeistert sein von diesen hüpfenden Abenteuern. Workout für Busen meint aber wohl voll und ganz die Mädchen, die hier vor Vergnügen quietschen können.
1 DVD 25 Min.

Im Bett mit Hinako - DVD (Japan 2009), FSK 16

Der Traum deiner schlaflosen NächteRegie : Shinichiro Kimura


Nach dem riesigen Erfolg von „Training mit Hinako“ gibt es nun noch mehr Lebenshilfe von der großartigen (und –busigen) Hinako. Damit die Zuschauer beim Einschlafen nicht mehr allein sind, leistet Hinako beim Schlummern mit gleichmäßigen Atemzügen Gesellschaft – sofern die Betrachter(innen) beim Anblick von Hinakos Schlüpfer oder Nachthemd noch zum Schlafen kommen. Angesichts ihrer drallen Airbags und knackigen vier Buchstaben sind süße Träume zumindest sehr wahrscheinlich. Wer eine Timer-Funktion besitzt, kann sich auch morgens von Hinako wecken lassen und startet gleich mit dem richtigen Fuß in den Tag. Dabei stehen drei Weckruf-Varianten zur Auswahl. 
Nie wieder Augenringe dank der Nummer 1 der japanischen Amazon-Verkaufscharts (Stand: Mai 2009)! Unklar bleibt, ob die Macher mehr die aufgedrehten Mädchen oder die neugierigen Jungs im Auge hatten, die hier mal ungestraft ewig lang die weiblichen Kurven betrachten dürfen. Ein Hamburger Geschäftsmann hielt die DVDs vor kurzem für Softpornos und wollte die Sitte verständigen, was absolut überzogen gewesen wäre. ;-)
1 DVD 50 Min.

Sonntag, 18. September 2011

Platz 1 der SPIEGEL-Sachbuch-Bestsellerlliste: Philipp Lahm - Buchpräsentation am 25. September in München


Philipp Lahm präsentiert sein Buch

„Der feine Unterschied – Wie man heute Spitzenfußballer wird“

mit Christoph Süß (Moderation) und Überraschungsgästen, 
am Sonntag, 25. September, 20 Uhr,
im Münchner Volkstheater, 
Briennerstr. 50, 
80333 München.


Eintritt: 14,- € (Kategorie 1) und 10,- € (Kategorie 2)


"Philipp zeigt stets Profil und denkt mit, er hat eine klare Meinung und vertritt auch in den Gesprächen mit der sportlichen Leitung deutlich seinen Standpunkt. In seinem Buch ist das nicht anders, das ist er."
Oliver Bierhoff im Sport Bild-Interview von Berries Boßmann vom 31.8.2011

„Man erfährt, wie man sich zum Profi durchbeißt, was man durchmacht, wenn man lange verletzt ist, oder wie das ist, prominent zu sein. (…) Es passt eigentlich alles. Lahm gibt sich so, wie man ihn aus Interviews in Presse und Fernsehen kennt – nur einen Tick nachdenklicher, differenzierter.“
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  

Als Junge hat er bloß gern Fußball gespielt. Jetzt ist Philipp Lahm Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München. Wie gelingt so eine Karriere als Spitzenfußballer? Und was muss ein moderner Fußballer dafür alles mitbringen?
Philipp Lahm berichtet in vielen überraschenden Details über seinen Aufstieg vom Nachwuchsspieler des FC Bayern zu einem der besten Außenverteidiger der Welt. Er erzählt von unvergesslichen Momenten deutscher Fußballgeschichte und schildert, was hinter den Kulissen von Bundesliga, Champions League und großen Turnieren geschieht.


Weitere Informationen zu Philipp Lahm und seinem Buch:

Samstag, 17. September 2011

Buchbesprechung: Vitamine & Co erneut beleuchtet


Dr. Dirk Klante
Mir geht's gut!
Was Vitamine und Co wirklich leisten
Marburg 2011, 176 Seiten, Broschur
16,- €, FAZIT:GESUND Verlag

Das erste Buch im Fazit:Gesund-Verlag möchte Schluss machen mit falschen Vorstellungen über Vitamine und stellt eine Verbindung her zu einer Vielzahl gesundheitlicher Beeinträchtigungen.
Es möchte belegen, warum und wie natürliche Substanzen wirken und Angaben machen, nach denen jeder entscheiden kann, ob und was er selbst davon braucht. Der Autor Dr. Dirk Klante begründet, dass die offizielle Empfehlung, eine ausgewogene Ernährung versorge gesunde Menschen mit allem, was sie brauchen, unrealistisch und unzureichend ist, und kritisiert die Ignoranz von medizinischem Establishment und Medien gegenüber den Forschungserfolgen mit Vitaminen & Co.

Diese Diskussion hält schon lange an, die orthomolekulare Medizin fordert das ja auch schon lange und behandelt mit hohen Dosen von Vitaminen. Dennoch bleiben wir im Zweifel, da neutrale Forscher vorsichtig bleiben und nicht viel versprechen wollen. Die Nahrungsmittelergänzungsindustrie hat obendrein schon Etliches auf den Markt geworfen, das keinen Sinn macht oder gar nicht wirksam dosiert ist. Die vielen Placebos im Supermarkt oder auch in der Apotheke sprechen Bände. Es geht nur ums Geld.
Bei Vitamin B12 fiel mir eine zu kurze Behandlung des Vitamins im Buch auf, denn die gesamte B-Gruppe, kann bei Fehldosierungen oder nicht entdeckten Mangelsituationen, insbesondere ein B12-Mangel,  so extreme Zustände hervorrufen, dass sie fast einer Multiple-Sklerose- oder Parkinson-Erkrankung gleich kommen. Neurologische Praxen sind voll davon, weil Patienten mit partiellen Lähmungen in Gesicht oder an den Extremitäten dorthin überwiesen werden, manchmal mehr, um den Psychiater zu konsultieren, weil unklar ist, was vorliegt. Leider sind manche Hausärzte und Neurologen/Psychiater gar nicht in der Lage, den Mangel von sich aus zu erkennen.

„Aus chemischen und biochemischen Gründen sind Vitamine und andere Substanzen in hohen Dosierungen unabdingbar, wenn man gesund sein will.“ So lautet das praktische Resümee des Autors. Klante leitet seine Beweisführung aus der Analyse von Studien – guter wie schlechter – ab und illustriert sie mit überzeugenden Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart. Er deckt unlogische Argumentationen und unzulässige Schlussfolgerungen auf und zeigt anhand gut erklärter chemischer und biochemischer Vorgänge, wann Nahrungsergänzung nötig ist. Zu Langzeiterfahrungen der Forschung steuert er seine eigenen bei: Vor mehr als 20 Jahren begann er das zu substituieren, was sein Körper während einer schweren Erkrankung zusätzlich benötigte. Er wurde ohne Operation gesund und passt seitdem die Einnahme verschiedener Substanzen seinem aktuellen Bedarf an. Nicht umsonst präsentiert er stolz tolle persönliche Laborwerte. Er ist aber auch erst 40 Jahre alt. Auf internationalen Forschungsergebnissen und eigenen Erfahrungen aufbauend ist seine Präventionsstrategie inzwischen so ausgefeilt, dass auch Erkältungen keine Chance haben.

Wie ist das möglich? Bei allen Stoffwechselvorgängen in unserem Körper werden ständig Vitamine und andere Substanzen verbraucht. Sind wir erkältet, stehen unter Stress, haben eine Entzündung, müssen Medikamente nehmen oder gar Krebs abwehren, steigt der Bedarf. Aber auch bei Genuss-Lastern wie Rauchen, dem Gläschen zu viel oder fettem Essen wird mehr gebraucht. Denn bilden sich Unmengen an freien Radikalen, jene Stoffe, die uns schneller altern und krank werden lassen. Vitamine und andere Substanzen „neutralisieren“ sie. Bleibt den freien Radikalen das Feld überlassen, werden Schäden chronisch, und es kann Krebs entstehen.

Dass Vitamine und Mineralstoffe einen hohen Stellenwert in unserer Ernährung haben sollen ist heute unumstritten. Das bei Kindern und Jugendlichen beliebte Junk-Food verzichtet dagegen zu großen Teilen darauf, weswegen dieses Essen auch völlig minderwertig, aber dennoch wegen all der Werbung, den Öffnungszeiten und weiten Verbreitung "in" ist. Aber sinnvoll ist immer einen Arzt zu haben, der mit Vitaminen arbeitet, denn selbst loszulegen und die Speisekammer mit Vitaminpräparaten zu füllen ist nicht ratsam...Alles braucht sein Gleichgewicht im Organismus und leicht gerät es in Schieflage.



Freitag, 16. September 2011

Ankes Fundstücke: Joseph Eichendorffs Geliebte

Der Winzer


Es hat die Nacht geregnet. 
Es zog noch grau ins Tal, 
Und ruhten still gesegnet
Die Felder überall;
Von Lüften kaum gefächelt,
Durchs Ungewisse Blau
Die Sonne verschlafen lächelt'
Wie eine wunderschöne Frau.
Nun sah ich auch sich heben
Aus Nebeln unser Haus, 
Du dehntest zwischen den Reben
Dich von der Schwelle hinaus. 
Da funkelt' auf einmal vor Wonne
Der Strom und Wald und Au -
Du bist mein Morgen, meine Sonne,
Meine liebe, verschlafene Frau!


Joseph von Eichendorff (1788-1857)
[(* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war neben Novalis, ETA Hoffmann u. a. einer der bedeutendsten Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa 5000 Vertonungen zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern. Seine Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" gilt als Höhepunkt und zugleich Ausklang der Romantik.
Typisch für viele Werke Eichendorffs ist, dass sie aufgrund seiner eigenen starken Bindung zum Glauben häufig in einem religiösen Zusammenhang stehen.]

Donnerstag, 15. September 2011

Heute im TV: Die Eltern von Madeleine bei Beckmann/ARD

Kate McCanns persönlicher Bericht über die quälende Suche nach ihrer verschwundenen Tochter ist seit Erscheinen in England (Mai 2011) ununterbrochen die Nummer 1 in den britischen Bestsellerlisten.
Am 15. September um 22.45 Uhr sind die Eltern Kate und Gerry McCann zu Gast bei Reinhold Beckmann in der ARD.
Bei Bastei Lübbe erscheint einen Tag später das Buch der Eltern.


Daily Mail: »Dieser eindringliche Bericht beschämt alle, die je an diesen Eltern gezweifelt haben.«




Mittwoch, 14. September 2011

Hörbuch: Charles Bukowski - Der Mann mit der Ledertasche

Charles Bukowski
Der Mann mit der Ledertasche

Aus dem Englischen von Hans Hermann, gelesen von Matthias Brandt
München 2011, 4 CDs, 297 Minuten,
Kunstmann Verlag, 19,90 Euro



Henry Charles Bukowski jr. (* 16. August 1920 in Andernach als Heinrich Karl Bukowski; † 9. März 1994 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller polnisch-deutscher Abstammung. Er veröffentlichte zwischen 1960 und den frühen 1990er-Jahren über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa.


Bukowski war ein Idol, nicht nur wegen seiner Halbwelt- und Trinkerfiguren im Underground und in der Szene, sondern wurde auch von anderen als Mythos und Kultfigur gesehen. Seine schnoddrige, supercoole Trinkerschnauze faszinierte viele, besonders in den 60er- und 70er-Jahren. Der Kunstmann Verlag hat ein Hörbuch zum "Mann mit der Ledertasche" herausgebracht, das diesen Kultautor wieder lebendig werden lässt.

Aus der turbulenten Ehe der Deutschen Katharina Fett mit Henry Bukowski, dem GI, später Milchmann, entsprang unser Schriftsteller, der als Jugendlicher von entsetzlicher Akne geplagt die Schule ein Jahr nicht besuchen konnte. Er tingelte und jobbte durch die Gegend, absolvierte unzählige Saufgelage und landet auch mal im Gefängnis und in der Psychiatrie. Die Army wollte ihn keinesfalls, dafür heuerte er 1952 bei der Post an.

Und hier können wir an den Mann mit der Ledertasche - Henry Chinaski - andocken, der ebenfalls als Postbediensteter arbeitet und Frauen kennen lernt, die viel mehr als die Post von ihm wollen. 

"Herrgott, als Briefträger braucht man nichts anderes zu tun als seine Briefe abzuliefern und mit der Hausfrau ins Bett zu steigen. Genau der richtige Job für mich. Oh ja, ja, ja.“
Dann lernt er Joyce kennen, er will sie mehr als seine Arbeit. Sie haben ordentlich Sex, dass die Geranien vom Regal herunterkullern, und der Postler kann sich endlich seinen Objekten der Begierde widmen, den großen Brüsten und großen Hintern. 
"Die ganze Zeit während wir bumsten, fielen dauernd diese Töpfe auf mich herunter. Es war als vögele man während eines Luftangriffs. Später sagte ich: Hör mal Baby, wir müssen irgendwas mit diesen Geranien tun.
Nein, du rührst sie nicht an. - Warum, Baby, warum? - Weil sie das Vergnügen noch steigern."

Was will man mehr als Mann? Noch mehr Sex! Er nimmt den ollen Job wegen Geldsorgen wieder an und verliert allerdings wegen der Strapazen an Manneskraft, was Joyce veranlasst sich zu trennen. Es folgt Mary Lou, die nur auf sein Geld aus ist, dann noch Wee, Betty und Faye. Eine Tochter kommt auf die Welt, aber kein Bestand, nur endloses Suchen nach mehr und mehr. Nach 12 Jahren Post und Angriffen seitens des Arbeitgebers ist er fertig mit der Welt, er trinkt bereits enorm und kündigt. Seine Frauen und seine Tochter - alles bereits hinter sich. Suizidgedanken und ein -versuch gibt er zugunsten des Schreibens auf.

"Am nächsten Morgen war die Nacht vorbei und ich war noch am Leben. Vielleicht schreibe ich einen Roman, dachte ich. Und dann schrieb ich ihn."

Gelesen werden die Erlebnisse in sehr treffendem Ton und die passende Bukowski-Atmosphäre verbreitend von Matthias Brandt, Schauspieler, der den Adolf-Grimme-Preis erhielt und den deutschen Hörbuchpreis 2010.